Sie möchten Ihr Gebäude künftig mit Gas beheizen. Sehr gute Entscheidung!
Überprüfen Sie, ob ein Erdgasanschluss bei Ihnen möglich ist. Nur größere Stadtkerne haben ein solches Netz. In Vororten oder auf dem Land bietet sich Propangas als Alternative an.
In diesem Fall besteht die Lösung ganz einfach darin, einen Gastank zu installieren und ihn an Ihren Heizkessel anzuschließen.
iGas kommt zu Ihnen und berät Sie über alle Aspekte, damit die Installation reibungslos verläuft
Tankgröße je nach Gebäudeart und -nutzung
Für ein herkömmliches Einfamilienhaus
Für Mehrfamilienhäuser, Gasthäuser, Betriebe …
Großbetriebe, Industrieunternehmen
Ist mein Garten groß genug?
- Ein unterirdischer Gastank bedeutet keinerlei Platzverlust. Zu sehen ist nur ein Deckel im Boden
- Der Tank ist also unsichtbar und stört die Ästhetik Ihres Gartens in keiner Weise
- Gönnen Sie sich den Komfort und die Sicherheit eines unterirdischen Gastanks
- Bei der Anschaffung eines solchen Tanks haben Sie übrigens die Wahl zwischen einem Kauf und einem Mietkauf ab einem bestimmten Einstiegsbetrag
- Propangas erzeugt weniger CO2 als andere fossile Energieträger und ist zugleich vielseitiger
- Eine Propangasanlage lässt sich ganz leicht mit anderen erneuerbaren Energien kombinieren
- Sollte in Ihrer Straße eine Erdgasleitung verlegt werden, sind nur geringfügige Änderungen erforderlich, um Ihre Anlage an das Erdgasnetz anzuschließen
iGas übernimmt und koordiniert alle Bauphasen innerhalb der Wallonie
- Einreichung der Umwelterklärung bei der Gemeinde
- Terminvereinbarung mit der zugelassenen Prüfstelle
- Bauarbeiten für die Installation Ihres unterirdischen Gastanks
- Aushebungsarbeiten
- Verlegung der Leitung
- Montage des zweiten oder des einzigen Druckminderventil direkt am Tank
- Anschluss der Rohrleitung
- Dichtheitsprüfung zum Erhalt des Rohrleitungszertifikats
iGas besitzt die nötigen Baumaschinen und Facharbeiter für die Anbringung, die Aufrüstung und den Anschluss Ihres unter- oder oberirdischen Gastanks.
Sicherheit
iGas erledigt alle rechtlichen Schritte bei Ihrer Gemeindeverwaltung und bei den zugelassenen Prüfstellen. Alle unterirdischen Gastanks von iGas werden in Anwesenheit einer zugelassenen Prüfstelle installiert. Die Tanks haben zudem einen kathodischen Korrosionsschutz, damit sie nicht rosten.
Nähere Informationen?
Kontrolle und Instandhaltung der installierten iGas-Tanks
iGas hält die Tankanlage instand und kontrolliert sie regelmäßig. Zusätzlich zu den Routinekontrollen, die der Fahrer bei jeder Lieferung durchführt, entsendet iGas hierzu von sich aus die zugelassene Prüfstelle, um den Tank in regelmäßigen Zeitabständen zu inspizieren.
Nähere Informationen?
Angst vor einer Trockenpanne?